Gehirntraining
Gemäss neuester Forschung können die Gehirnzellen lebenslang neue Verbindungen unter sich bilden, aber nur, wenn sie trainiert werden. Es gibt verschiedene Arten von Training. Nachfolgend seien nur einige Beispiele aufgeführt:
- Den Weg aus einem Labyrinth heraus finden
- Ordnung in Zahlenwirrwarr bringen (z.B. im bunten Zahlenschachbrett alle Zahlen der Reihe nach heraussuchen)
- Brettspiele (z.B. Schach oder die hier vorgestellten Vier gewinnt und dreidimensionales Tic-Tac-Toe)
- Zahlenrätsel (z.B. Sudoku oder die hier präsentierten kryptarithmetischen, sog. Buchstabenrätsel)
- Rechnen mit mehrstelligen Zahlen (z.B. schriftlich multiplizieren oder dividieren oder das hier vorgestellte Berechnen von Quadraten oder allgemein von Produkten im Kopf): neue Algorithmen lernen oder alte auffrischen